Aktuellste UMS Informationen
Schritt für Schritt ans Ziel
29. April 2023
Der Umweltbericht (Schritt 8) ist fertig gestellt, und liegt dem Umweltteam zum Korrekturlesen vor. Das Interne Audit (Schritt 9) ist für den 17.05.2023 terminiert. Das Management-Reviewe ist vorbereitet, und wird nach dem Internen Audit der Kirchenpflege Stadlerberg vorgetragen.
Das Externe Audit (Validierung) ist bei Frau Huber (www.enerhub.ch) angemeldet, und die Terminierung im Gange. Die erste Sitzung zur konkreten Umsetzung der ersten Punkte im Umweltprogramm hat bereits stattgefunden. Wir werden am 30.09.2023 mit Freiwilligen die ersten Umgebungsarbeiten bei der Kirche Stadel aufnehmen. Genaue Informationen dazu folgen am Chilegarte Gottesdienst vom 27.08.2023.
Umweltprogramm
Das Umweltprogramm (Schritt 6) wurde von der Kirchenpflege am 27. März 2023 beschlossen, und dem Umweltteam zur Ausführung zugestellt.
Schritt 7, das Umweltmanagementsystem mit dem Umweltorganigramm, dem Rechts-Chek und der Organisationsmatrix ist erstellt. Aktuell arbeitet das Umweltteam am Umwelthandbuch (Schritt 8). Wir nähern uns dem Ziel der Zertifizierung.
Rückblick Sommer / Herbst 2022
Das UMS Team der Kirchgemeinde Stadlerberg hat seit der letzten KGV vom 29. Mai folgende Arbeiten ausgeführt:
- Schritt 4 Bestandesaufnahme am 15.07.2022 in Bachs
- Schritt 4 Bestandesaufnahme am 30.09.2022 in Stadel
Aufgrund der Bestandesaufnahmen haben wir folgende Systemgrenze und Umweltrelevante Bereiche festgelegt:

Schritt 5 Bewertung
Am 27.10.2022 haben wir mit der Bewertung der Bestandesaufnahme begonnen.
Die Bewertung dient dazu, nachvollziehbar zu ermitteln, wo der grösste Handlungsbedarf für die nächsten Jahre besteht. Sie hilft, Wichtiges von weniger Wichtigem zu unterscheiden, und zu klären, was zuerst angepackt werden muss. Dabei werden die gesammelten Vorschläge des Ideenspeichers, die Ergebnisse aus der Mitarbeitendenbefragung und die Gewichtung seitens der Mitglieder des Umweltteams in die Bewertung einbezogen. Alle 17 Bereiche stehen zur Disposition. Anhand einer Portfolioanalyse werden die einzelnen Umweltbereiche bezüglich ihrer ökologischen Relevanz und ihres Verbesserungspotenzials (Umsetzbarkeit in der Gemeinde) gewichtet. Die Bewertung wird in der Portfolioanalyse dargestellt.
Schöpfungsleitlinien (Beschluss vom 25.10.2022)
Die Kirchenpflege der reformierten Kirche Stadlerberg, hat an der Sitzung vom 25.10.2022 die Schöpfungsleitlinien des Umweltmanagementsystem "Grüner Güggel" beschlossen.
Information vom 29. Mai 2022
An der Kirchgemeindeversammlung vom 29. Mai 2022 wurde ausführlich über die Weiterarbeit des Umweltteams berichtet.
Information vom 19.02.2022
Die gesamt Kirchenpflege hat an 2 ausserordentlichen Sitzungen folgende Themen erarbeitet:
- Chancen und Risiken eines UMS
- Personelle und Finanzielle Ressourcenplanung
- Erarbeiten des Kontext (PDF, 26KB)
- Erarbeiten des Umweltteam Pflichtenheft
- Einsetzen des Umweltteam
Obige Themen wurden protokolliert, und an der offiziellen Kirchenpflege Sitzung beschlossen.
Umweltteam
Daniel Pfister | Umweltbeauftragter / Umweltmanagerbeauftragter / Umweltberater |
Hans Niedermann | Zuständig Biodiversität |
Beatrice Mehlhorn | Sigristin und Sicherheitsberaterin (SiBe) |
Reto Sturzenegger | Unterstützung Umweltteam in allen Belangen |
Ambros Ehrensperger | Zuständig für das Protokoll & allgem. Unterstützung |
Information vom 05. Dezember 2021
An der Kirchgemeindeversammlung vom 05. Dezember 2021 wurde das UMS Zertifikat "Grünger Güggel" der Gemeinde vorgestellt.